top of page

Vom Ego zum Selbst: Wer bist du wirklich?

Aktualisiert: 31. Jan.


Dein Selbst ist mehr als Name, Beruf oder Besitz – es ist dein Handeln, nicht dein Ego. Erkenne dich jenseits von äußeren Definitionen.


Der Weg zu deinem wahren Selbst

Die Frage „Wer bin ich?“ wird von vielen fälschlicherweise mit unserem Namen, unserem Beruf, unserem Können, unserem Charakter oder gar unserem Besitz gleichgestellt. Wir identifizieren uns so stark mit diesen Begriffen, dass wir glauben, Teil dieser Dinge zu sein.


Doch was anhand dieser Begriffe beschrieben wird, ist nicht unser wahres Selbst, sondern das Ego. Es ist also wichtig, dich selbst bewusst wahrzunehmen, dich an deinem Handeln zu erkennen und dich nicht über Dinge, eigene oder gar fremde Urteile zu definieren. Damit dies gelingen kann, solltest du dir vorab der richtigen Bedeutung der in diesem Zusammenhang viel verwendeten Begrifflichkeiten bewusst werden.



Ego - das falsche Selbstbild

Ego bedeutet Ich. Doch wenn du „Ich“ sagst, sprichst du in den meisten Fällen nicht von deinem wahren Selbst, sondern von einem verzerrten Selbstbild, das du dir auf Basis von Erfahrungen, Bewertungen und äußeren Einflüssen angeeignet hast.


Dieses trügerische Ich-Gefühl definierst du über materielle Dinge: „Ich bin, was ich besitze, was ich kann, was ich weiß, welchen Job ich habe und welche Leute ich kenne.“ Das Problem daran ist, dass alle diese Faktoren vergänglich sind. Wenn dein Selbstbild jedoch von vergänglichen Dingen abhängig ist, stehst du ständig unter Druck und kannst dich nie wirklich sicher fühlen – denn dein Selbstwert hängt davon ab, was im Außen geschieht.


Das Ego ist auch die Stimme in deinem Kopf, die dich antreibt, vergleicht und bewertet. Es will sich ständig mit anderen messen und sein Glück an äußere Bedingungen knüpfen: „Ich kann nur glücklich sein, wenn…“ Doch auf Dauer wird dich das Ego nicht glücklich machen, denn wahres Glück kommt nicht von äußeren Umständen, sondern von einem tiefen inneren Frieden.


____________________


Das Ego sagt: "Wenn alles passt, finde ich Frieden."

Der Geist sagt: "Finde Frieden, dann passt alles. "

____________________



Um diesen Frieden zu finden, musst du dein Ego bewusst wahrnehmen und erkennen, dass du nicht deine Gedanken, nicht dein Besitz und nicht dein Status bist. Das Ego lebt von Bewertungen – wenn du aufhörst zu bewerten, beginnt dein wahres Selbst sich zu entfalten



Identität und Identifizierung

Der Begriff Identität bedeutet völlige Übereinstimmung, Wesenseinheit und derjenige, der man wirklich ist. Er geht auf das lateinische Wort idem („derselbe“) zurück. Deine Identität kannst du nicht verleugnen oder verlieren, denn sie ist, was sie ist – unabhängig davon, ob sie im Außen richtig erkannt wird oder nicht.


Im Gegensatz dazu steht die Identifikation, die vom lateinischen facere („machen“) kommt und „sich zu etwas machen“ bedeutet. Du kannst dich also mit allem gleichsetzen, was du zu sein glaubst oder gerne sein möchtest. Doch darin liegt die Gefahr des Irrtums: Wer sich zu stark mit äußeren Merkmalen oder Rollen identifiziert, entfernt sich von seinem wahren Selbst.



Person - die Maske unseres Selbst

Die Person ist das zusammenhängende Gefüge aus körperlichen und seelischen Aspekten, mit denen wir anderen begegnen. Der Begriff Person stammt aus dem Lateinischen und bedeutete ursprünglich Maske des Schauspielers.


Vor diesem Hintergrund ist es bezeichnend, dass wir heute überwiegend von „Personen“ sprechen. Denn eine Maske kann sowohl eine Verkleidung als auch ein Schutz sein. Oft verstecken wir uns hinter unserer „Person“ – hinter gesellschaftlichen Rollen, beruflichen Identitäten oder Erwartungen.


Doch wenn du dich zu sehr mit dieser äußeren Maske identifizierst, verlierst du den Zugang zu deinem wahren Selbst. Deshalb ist es wichtig, sich bewusst zu machen, dass die Person, die du in der Außenwelt zeigst, nicht dein wahres Wesen ist – sondern nur ein Ausdruck davon.



Selbst und Selbstbild

Das Selbst ist der Mensch in seiner Gesamtheit – das, was du wirklich bist. Dabei wird zwischen dem relativen und dem absoluten Selbst unterschieden:


  • Das relative Selbst umfasst deinen Körper, deine Psyche, deine Gedanken und Gefühle – also alles, was du unmittelbar wahrnehmen kannst.

  • Das absolute Selbst ist der Teil von dir, der wahrnimmt und entscheidet – das reine Bewusstsein, das hinter deinen Gedanken steht.


Achtung: Das Selbstbild ist nicht dasselbe wie das Selbst! Das Selbstbild ist das, wofür du dich hältst, also eine Sammlung von Annahmen über dich selbst. Es kann mit deinem wahren Selbst übereinstimmen oder davon abweichen. Das Selbstbild bleibt jedoch immer eine Vorstellung – eine Beschreibung, die nicht mit der tiefen Wahrheit deines Seins gleichgesetzt werden kann.



Praktische Übung: Das wahre Selbst erfahren

Diese Übung hilft dir, dein Ego bewusst zu beobachten und dich mehr mit deinem wahren Selbst zu verbinden.


Schritt 1: Selbstwahrnehmung durch Stille

Setze dich an einen ruhigen Ort und schließe die Augen. Atme tief ein und aus. Frage dich:

  • Was bleibt übrig, wenn ich nicht an meinen Namen, meinen Beruf oder meinen Besitz denke?

  • Wer bin ich, wenn ich alle Etiketten und Rollen loslasse?

Versuche, diese Frage NICHT mit dem Verstand zu beantworten – sondern spüre, was hinter deinen Gedanken liegt.


Schritt 2: Beobachte dein Ego in Aktion

Achte im Alltag bewusst darauf, wann dein Ego spricht.

  • Vergleichst du dich mit anderen?

  • Hängst du an Meinungen oder Urteilen?

  • Fühlst du dich minderwertig oder überlegen?

Jedes Mal, wenn du dein Ego bemerkst, sage innerlich: „Das ist mein Ego, aber ich bin mehr als das.“ Allein diese bewusste Beobachtung nimmt dem Ego seine Macht.


Schritt 3: Identifikationen lösen

Wenn du merkst, dass du dich mit etwas stark identifizierst, stelle dir folgende Fragen:

  • Ist das wirklich das, was ich bin – oder nur eine Rolle?

  • Würde sich mein Wert verändern, wenn ich das loslasse?

Lerne, Dinge bewusst loszulassen, die nicht wirklich zu deinem innersten Wesen gehören.



Buchempfehlung

Wenn du dieses Thema vertiefen möchtest, so kann ich dir das Buch „Eine Neue Erde – Bewusstseinssprung anstelle von Selbstzerstörung“ empfehlen. In dieser Publikation klärt der spirituelle Lehrer und Autor Eckhart Tolle über das Ego auf und beschreibt dieses falsche Selbstbild in all seinen Facetten. Sein Werk ist ein regelrechtes Aufklärungsbuch zum Thema „Ego“.



* Quellenangaben

www.dwds.de/wb/Identität

www.dwds.de/wb/Identifizierung www.dwds.de/wb/Person www.seele-und-gesundheit.de/psycho/identifikation.html



Comments


Commenting has been turned off.

Kontakt

Hast du Fragen? Fülle für einen Erstkontakt einfach das e-Mail-Formular aus oder buche direkt einen Termin für ein unverbindliches Erstgespräch!

 

Ich melde mich gerne bei dir, um dein Anliegen mit dir zu besprechen und dir weiterzuhelfen!

bottom of page