Neuromentaltraining
Was ist Neuro-mentaltraining?
Denken musst du sowieso, warum dann nicht gleich positiv?
Dieser Satz von Vera F. Birkenbihl bringt es auf den Punkt, denn unsere Gedanken beeinflussen, wie wir die Welt sehen, fühlen und letztlich auch handeln.
Im Neuromentaltraining lernst du, wie du deine Gedanken bewusst steuern und negative Denkmuster durch positive, stärkende ersetzen kannst.

Herz & Gehirn in Einklang bringen
Im Neuromentaltraining geht es darum, eine umfassende Veränderung auf verschiedenen Ebenen zu erwirken, indem sowohl deine kognitive als auch deine emotionale Dimension miteinander verbunden werden, um eine ganzheitliche Kohärenz herzustellen.
Dabei ist wichtig zu verstehen, dass ein neuer Gedanke allein nicht ausreicht, um tiefgreifende Veränderungen herbeizuführen. Vielmehr ist es entscheidend, dass sich auch die biochemischen Prozesse in deinem Körper entsprechend anpassen. Andernfalls kannst du zwar neue Gedanken pflegen und bewusst an Veränderungen arbeiten, jedoch produziert dein Körper weiterhin die gewohnten chemischen Stoffe, die mit deinen alten Denkmustern und Verhaltensweisen verbunden sind. Dadurch wird es dir quasi unmöglich gemacht, eine wirkliche Veränderung herbeizuführen, da dein Körper dich immer wieder in das alte Muster zurückzieht.
Bei allen Übungen und Techniken im Neuromentaltraining wird daher besonderer Wert darauf gelegt, nicht nur mentale Bilder zu visualisieren, sondern auch die damit verbundenen Gefühle und Emotionen intensiv zu erleben. Dies ermöglicht es dir, nicht nur auf der bewussten Ebene neue Denkmuster zu etablieren, sondern auch auf einer tieferen, unbewussten Ebene eine Veränderung herbeizuführen.
Indem du dich bewusst mit deinen Emotionen verbindest und wir diese aktiv in den Prozess des Neuromentaltrainings einbeziehen, schaffst du die Voraussetzungen für eine ganzheitliche Veränderung.
Auf diese Weise kannst du sicherstellen, dass nicht nur deine Gedanken, sondern auch deine biochemischen Reaktionen im Einklang mit deinen Zielen und Wünschen stehen.
Unterschied zum Mentaltraining
Mentaltraining und Neuromentaltraining haben viele Gemeinsamkeiten, aber auch einige wichtige Unterschiede:
-
Mentaltraining konzentriert sich hauptsächlich auf die Veränderung von Denkmustern, Emotionen und Verhaltensweisen durch gezielte mentale Übungen und Techniken. Es umfasst Methoden wie Visualisierung, Affirmationen und Entspannungstechniken, um mentale Stärke aufzubauen und die Leistungsfähigkeit zu verbessern.
-
Neuromentaltraining hingegen integriert die aktuellsten Erkenntnisse der Neurowissenschaften in das traditionelle Mentaltraining. Es berücksichtigt die Funktionsweise des Gehirns und nutzt neuroplastische Prinzipien, um neue neuronale Verbindungen zu schaffen und bestehende zu stärken. Durch die gezielte Aktivierung bestimmter Gehirnregionen kannst du mentale Prozesse optimieren und deine kognitive Leistungsfähigkeit steigern.
Ein weiterer Unterschied liegt in der Herangehensweise an die Veränderung von Denk- und Verhaltensweisen. Während beim herkömmlichen Mentaltraining oft rein auf der mentalen Ebene gearbeitet wird, setzt Neuromentaltraining zusätzlich auf körperliche Bewegung, sensorische Erfahrungen und andere neurologische Ansätze, um dein Gehirn ganzheitlich zu trainieren.
Insgesamt kann man sagen, dass Neuromentaltraining eine Weiterentwicklung des traditionellen Mentaltrainings ist, die die neuesten Erkenntnisse der Neurowissenschaften nutzt, um die Effektivität und Nachhaltigkeit des Trainings zu verbessern.
Für wen ist Neuromentaltraining geeignet?
Neuromentaltraining ist für dich geeignet, wenn du deine mentale Stärke verbessern, deine Leistungsfähigkeit steigern und persönliches Wachstum erleben möchtest. Es richtet sich an Menschen wie dich, die ihre Denkmuster und Verhaltensweisen positiv verändern möchten, sei es im Sport, im Beruf, in der Schule oder im persönlichen Leben.
Wenn du das Gefühl hast, dass du dein volles Potenzial noch nicht ausschöpfst oder bestimmte Ziele nicht erreichst, kann Neuromentaltraining dir helfen. Es bietet dir die Möglichkeit, deine Gedanken und Emotionen bewusst zu steuern, negative Denkmuster zu durchbrechen und neue, positive Gewohnheiten zu entwickeln.
Ich kann dir dabei helfen, indem ich dich durch gezielte mentale Übungen und Techniken führe, dich durch Nachfragen dazu anrege, deine Ziele klar zu definieren und einen individuellen Trainingsplan entwickle. Zusammen werden wir an deiner mentalen Stärke arbeiten und dir die Werkzeuge und Strategien an die Hand geben, um dein Leben nach deinen Vorstellungen zu gestalten.
Als Coach ist es mir wichtig, dass du nicht nur weißt, was du nicht mehr möchtest, sondern auch, was du stattdessen möchtest. Ich biete keine vorgefertigten Lösungen an, sondern unterstütze dich dabei, deine eigenen Lösungen zu finden. Durch meine Begleitung und Hilfestellungen kannst du deine Ziele klarer definieren und effektiver erreichen.
"Du kannst nur glücklich sein, wenn das,
was du denkst, sagst und tust in Harmonie ist."
Mahatma Ghandi