top of page

Epigenetische Gesundheitsberatung

Transgenerationale Epigenetik

Eine der aufregendsten Entdeckungen in der Epigenetik ist die Möglichkeit, dass Umweltfaktoren die Aktivität bestimmter Gene beeinflussen können und diese Veränderungen gar an zukünftige Generationen weitergegeben werden können.

 

Dies wird als transgenerationale Epigenetik bezeichnet.

Umweltfaktoren und ihre epigenetische Wirkung

Studien haben gezeigt, dass Umweltfaktoren wie Ernährung, Stress, Toxinexposition und Lebensstil diverse Veränderungen in der epigenetischen Regulation verursachen können, die sich auf die Gesundheit und das Verhalten sowohl der betroffenen Person als auch ihrer Nachkommen auswirken können.

 

Zum Beispiel haben Forschungen an Nagetieren gezeigt, dass eine mangelhafte Ernährung während der Schwangerschaft zu epigenetischen Veränderungen führen kann, die das Risiko von Stoffwechselerkrankungen bei den Nachkommen erhöhen können.Interessanterweise deuten einige Studien auch darauf hin, dass traumatische Erfahrungen oder Stress in der Vergangenheit einer Person epigenetische Markierungen hinterlassen können, die möglicherweise an nachfolgende Generationen weitergegeben werden.

 

Dies könnte erklären, warum bestimmte Krankheiten oder Verhaltensweisen in einigen Familien häufiger auftreten als in anderen, selbst wenn keine offensichtliche genetische Veranlagung vorliegt

Die Verschmelzung unserer Zukunft mit unserer Vergangenheit

Es ist wichtig zu erkennen, dass wir nicht nur für uns selbst verantwortlich sind, sondern auch für das epigenetische Erbe, das wir an unsere Kinder und Enkel weitergeben.  Wenn wir einer schwangeren Frau begegnen, stehen möglicherweise nicht nur zwei, sondern sogar drei Generationen vor uns. Denn bereits im weiblichen Fötus einer werdenden Mutter reifen Eizellen heran, die die genetische Zukunft ihrer potenziellen Enkel beeinflussen können.


Forschungen zeigen, dass Umwelteinflüsse während der Schwangerschaft und sogar in den Wochen vor der Zeugung epigenetische Veränderungen auslösen können, die sich auf die Gesundheit und das Verhalten der Nachkommen auswirken. Sogar die Hormone und Stimmungen der Mutter können sich auf das ungeborene Kind auswirken, indem sie dessen Entwicklung beeinflussen und emotionale Muster prägen.

Doch es ist noch weitreichender: Die Epigenetik speichert nicht nur Informationen aus der eigenen Embryonal- und Fetalzeit, sondern sogar aus vergangenen Generationen. Dies bedeutet, dass Ernährung und Lebensweise unserer Vorfahren das epigenetische Erbe beeinflussen können, das wir an unsere Kinder weitergeben. Eine im Leben erworbene Fettleibigkeit oder Insulinresistenz kann beispielsweise durch epigenetische Markierungen an der DNA an die nachfolgenden Generationen vererbt werden.

Es ist daher von Bedeutung, die Muster und Prägungen in der eigenen familiären Geschichte zu erkennen und zu verstehen. Denn viele Sinnkrisen, Beziehungsprobleme und psychischen Erkrankungen können auf ungelöste Probleme zurückzuführen sein, die über Generationen hinweg weitergegeben wurden. Indem wir die Geschichte unserer Ahnen verstehen, können wir uns aus den alten Mustern lösen und ein erfüllteres Leben gestalten. Denn egal wie weit wir uns entfernen oder wie sehr wir versuchen, unsere Vergangenheit zu verleugnen, unsere Familie und ihr Erbe begleiten uns weiterhin, geprägt von Generationen von Erfahrungen, Glaubenssätzen und Emotionen.

Heilung bedeutet, dass die Ahnen in dir wieder lebendig werden... Vergiss nicht, dass jeder Mensch von Ahnen abstammt, die sowohl gute als auch schlimme Dinge getan haben, und deren Wurzeln tief in die Vergangenheit gehen. Wenn ich einen Menschen vor mir habe, dann sehe ich in ihm nicht nur die Geschichte seiner Eltern. In ihm wohnt auch die Geschichte seiner zwei Großväter und seiner zwei Großmütter....Wenn ich nur vier Generationen zurück gehe, dann sind das schon die Spirits von sechsunddreißig Menschen, die in ihm leben und ihn beeinfussen, weil sie ein Teil seiner Geschichte sind..

Der Grönländischen Inuit-Schamane, Angaangaq Lyberth auf die Frage,
„Welche Rolle spielen die Ahnen“ bei der Heilung.

Unterstützung durch Coaching

Als Epigenetik-Coach kann ich dir dabei helfen, die Auswirkungen der epigenetischen Vererbung auf dein Wohlbefinden und deine Lebensqualität zu verstehen und zu bewältigen. Ich unterstütze dich anhand von diversen interventionen, die komplexen Zusammenhänge zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu verstehen und positive Veränderungen in deinem Leben herbeizuführen, die sich dann widerum über Generationen hinweg auswirken können.


Hier sind einige Wege, wie ich dich in meiner Funktion als Epigenetik-Coach unterstützen kann:

 

Aufklärung durch Wissensvermittlung


Ich kann dich über die Grundlagen der transgenerationalen Epigenetik informieren, um dir ein Verständnis für die komplexen Zusammenhänge zwischen Umweltfaktoren, Genexpression und Gesundheit zu vermitteln.

 

Identifizierung von Mustern und Prägungen


Durch eine gründliche Analyse der familiären Geschichte und persönlichen Erfahrungen kann ich dir dabei helfen, Muster und Prägungen zu identifizieren, die sich über Generationen hinweg fortgesetzt haben und sich auf dein gegenwärtiges Wohlbefinden auswirken können.

 

Entwicklung individueller Bewältigungsstrategien

Basierend auf den identifizierten Mustern und Prägungen kann ich dir maßgeschneiderte Bewältigungsstrategien und Techniken anbieten, um negative Auswirkungen zu mindern und ein positives Wachstum zu fördern.

Lebensstilberatung

Ein wichtiger Aspekt der transgenerationalen Epigenetik ist die Bedeutung eines gesunden Lebensstils. Ich kann dich dabei unterstützen, Lebensstiländerungen vorzunehmen, die positive epigenetische Veränderungen fördern und die Übertragung negativer Prägungen auf zukünftige Generationen minimieren können.

Unterstützung bei der Familiendynamik

Durch die Förderung offener Kommunikation und des Verständnisses für familiäre Beziehungen kann ich als Coach dazu beitragen, belastende Dynamiken innerhalb der Familie zu erkennen und konstruktive Wege zur Verbesserung der Beziehungen zu finden.

Grenzen erkennen und 

adäquate Hilfe suchen

 

Als professioneller Epigenetik-Coach ist es meine Verantwortung, dich als meinen Klient bestmöglich zu unterstützen und deine Bedürfnisse zu erkennen. Es gibt jedoch bestimmte Situationen, in denen meine Expertise als Coach nicht ausreicht, um angemessen zu helfen. Insbesondere wenn traumatische Erfahrungen in deiner familiären Geschichte bekannt sind oder während unserer Sitzungen identifiziert werden, ist es wichtig zu erkennen, dass die Behandlung von Traumata eine spezialisierte Ausbildung und Erfahrung erfordert.

Aus diesem Grund darf ich dich als Coach in solchen Fällen nicht weiterbegleiten, sondern muss dich an einen Psychologen oder Traumata-Experten verweisen. Diese Fachleute verfügen über die erforderliche Ausbildung und Qualifikation, um angemessene Unterstützung und Therapie anzubieten, um traumatische Erfahrungen zu verarbeiten und dein Wohlbefinden zu fördern.

Durch das einhalten meiner Grenzen als Coach gewährleiste ich, dass du als mein Klient die bestmögliche Unterstützung erhälst, um mit deinen Herausforderungen umzugehen und positive Veränderungen in deinem Leben herbeizuführen.

Epigenetik erklärt, wie das gleiche genetische Material zu so vielen unterschiedlichen Ergebnissen führen kann.

Nessa Carey (Buchautorin  "The Epigenetics Revolution")

Kontakt

Hast du Fragen? Fülle für einen Erstkontakt einfach das e-Mail-Formular aus oder buche direkt einen Termin für ein unverbindliches Erstgespräch!

 

Ich melde mich gerne bei dir, um dein Anliegen mit dir zu besprechen und dir weiterzuhelfen!

bottom of page