top of page

Epigenetische Gesundheitsberatung

Epigenetische
Mechanismen

Die Epigenetik untersucht Umwelteinflüsse und Lebensstil-verursachte Änderungen der Genaktivität, die unabhängig von der DNA-Sequenz sind.

 

Diese Mechanismen sind entscheidend für Entwicklung, Alterung und Gesundheit.

AdobeStock_638660343_edited.jpg

Ein kleiner Einblick

Die Epigenetik beschäftigt sich mit den dynamischen Veränderungen in der Genaktivität, die nicht auf direkte DNA-Sequenzänderungen zurückzuführen sind, sondern auf Umwelteinflüsse und individuelle Lebensweisen. Diese Veränderungen können sowohl temporär als auch dauerhaft sein und haben die Fähigkeit, die Funktionsweise unserer Gene zu beeinflussen, ohne die zugrunde liegende DNA-Sequenz zu verändern.

Epigenetische Mechanismen sind komplexe molekulare Prozesse, die diese dynamischen Veränderungen in der Genaktivität orchestrieren. Sie umfassen eine Vielzahl von biochemischen Reaktionen und regulatorischen Prozessen, die die Genexpression steuern.
Diese Mechanismen spielen eine zentrale Rolle in der Regulation der Genaktivität während der Entwicklung, beeinflussen den Prozess des Alterns und sind von entscheidender Bedeutung für die Aufrechterhaltung unserer Gesundheit.

Die wichtigsten epigenetischen Mechanismen

​DNA-Methylierung

DNA-Methylierung ist ein Prozess, bei dem Methylgruppen an die DNA-Moleküle gebunden werden. Das kann bewirken, dass bestimmte Gene weniger aktiv sind. Enzyme mit Namen DNA-Methyltransferasen fügen diese Methylgruppen hinzu, während Demethylasen sie entfernen können. DNA-Methylierung spielt eine Rolle bei der Kontrolle der Genaktivität in verschiedenen Zelltypen und beeinflusst Dinge wie die Zellentwicklung und wie Zellen auf ihre Umgebung reagieren.

 

Histonmodifikationen

Histone sind Proteine, um die die DNA gewickelt ist. Modifikationen dieser Histone können die Struktur des Chromatins beeinflussen und so bestimmen, wie leicht bestimmte Gene abgelesen werden können. Zum Beispiel lockert die Acetylierung von Histonen die Struktur und erlaubt es Genen, abgelesen zu werden, während die Deacetylierung die Struktur verdichtet und die Genaktivität hemmt.

 

Mikro RNAs

Dies sind RNA Moleküle, die nicht in Proteine übersetzt werden, denn neben der Kodierung von Proteinen können RNA-Moleküle auch regulatorische Funktionen haben. Sie können an andere RNA-Moleküle binden und deren Stabilität oder Übersetzung beeinflussen, was die Genaktivität verändern kann.

In einfachen Worten...

Keine Sorge, wenn diese Thematik zunächst verwirrend erscheint. Die Epigenetik ist ein komplexes Gebiet, das jedoch verständlich wird, sobald du dich ein wenig damit auseinandersetzt:

Stell dir deine Gene als Baupläne für deinen Körper vor. Sie enthalten die Informationen, die bestimmen, wie dein Körper aussieht und funktioniert. Epigenetische Veränderungen beeinflussen diese Baupläne, ohne sie selbst zu verändern. Sie können wie Schalter wirken, die Gene ein- oder ausschalten.

  • Methylgruppen sind kleine Moleküle, die sich an deine DNA heften können. Dies kann Gene an- oder abschalten.
     

  • Histone sind Proteine, die deine DNA wie eine Spule aufwickeln. Die Art und Weise, wie diese Proteine modifiziert sind, kann beeinflussen, wie leicht andere Proteine an die DNA gelangen und Gene ablesen können.
     

  • MikroRNAs wiederum sind kleine RNA-Moleküle (Ribonukleinsäure), die die Aktivität anderer Gene regulieren können.​

Einflussfaktoren

Die epigenetischen Mechanismen können durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst werden, darunter:
 

Ernährung

Eine gesunde Ernährung mit viel frischem Obst und Gemüse kann positive epigenetische Veränderungen induzieren, während eine ungesunde Ernährung mit viel verarbeiteten Lebensmitteln und Zucker negative epigenetische Veränderungen hervorrufen kann.
 

Stress

Chronischer Stress kann negative epigenetische Veränderungen hervorrufen, die das Risiko für verschiedene Erkrankungen erhöhen können.
 

Bewegung

Regelmäßige körperliche Aktivität kann positive epigenetische Veränderungen induzieren, die die Gesundheit und das Wohlbefinden verbessern können.
 

Umweltgifte

Umweltgifte wie Schadstoffe und Pestizide können negative epigenetische Veränderungen hervorrufen.
 

Schlaf

Ausreichend Schlaf und gute Schlafqualität fördern positive epigenetische Veränderungen, die die kognitive Funktion, die emotionale Regulation und den Stoffwechsel verbessern können.

Epigenetische Veränderungen und Gesundheit

Epigenetische Mechanismen sind komplexe Prozesse, die unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden auf vielfältige Weise beeinflussen können: Negative epigenetische Veränderungen können das Risiko für verschiedene Erkrankungen wie Krebs, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und neurodegenerative Erkrankungen erhöhen. Positive epigenetische Veränderungen hingegen können die Gesundheit fördern und das Risiko für diese Erkrankungen verringern.

Epigenetik ist der Mechanismus, durch den das Leben Erfahrungen in die DNA einprägt.

Marcus Pembrey (Genetiker)

Kontakt

Hast du Fragen? Fülle für einen Erstkontakt einfach das e-Mail-Formular aus oder buche direkt einen Termin für ein unverbindliches Erstgespräch!

 

Ich melde mich gerne bei dir, um dein Anliegen mit dir zu besprechen und dir weiterzuhelfen!

bottom of page